Wenn gar nichts mehr geht, ist das die letzte Möglichkeit. Der Dialog ist über das Menü (Hilfe->Einstellungen zurücksetzen) zu erreichen.
[ Bei Alle Einstellungen zurücksetzen wird der Einstellungsordner nicht gelöscht sondern nur umbenannt. Das Programm beginnt deswegen mit der Initialisierung und dem Neuanlegen eines neuen Einstellungsordners. Erfahrene User können aus dem umbenannten Einstellungsordner (z.B.: “.p2Podder–2022.09.06__19.45.53”) einige mit viel Zeitaufwand vorgenommene Einstellungen (und auch die angelegten Podcasts) retten. ]
ZIP-Datei nicht entpackt (Windows): Die Programmdatei wurde direkt im ZIP-Archiv doppelgeklickt. Die ZIP-Datei muss erst entpackt werden, dazu sind alle Dateien aus dem ZIP-Archiv in ein beliebiges Verzeichnis zu kopieren. Dort kann dann die Programmdatei “P2Podder.exe” doppelgeklickt werden.
Zu wenig Arbeitsspeicher oder unbekanntes Problem (Windows): Einige User konnten P2Podder durch einen Doppelklick auf “P2Podder.jar” statt auf “P2Podder.exe” starten.
Benötigte Dateien wurden aus dem Programm-Ordner gelöscht oder verschoben -> Neuinstallation.
Java ist nicht oder nicht in der richtigen Version installiert: P2Podder benötigt Java 11 oder neuer. Falls trotz Installation von Java 11 (oder neuer) P2Podder nicht startet, ist das Programm nicht mit der richtigen Java-Version verknüpft. Wer nicht bewusst mehrere Java-Versionen auf seinem System haben will, sollte zuerst die alte Version deinstallieren und dann die neue Version (z.B. Java 11) installieren (oder zu einem Programmpaket mit enthaltenem Java greifen).
Wenn alles nichts hilft, können Sie mir auch gerne eine Mail schicken. Bitte mit Beschreibung des Fehlers und des Logfiles oder der Programmausgabe aus der Konsole. Ohne diese Infos, kann ich auch nur Vermutungen anstellen.