Wenn gar nichts mehr geht, ist das die letzte Möglichkeit. Der Dialog ist über das Menü (Hilfe->Einstellungen zurücksetzen) zu erreichen.
Wird das Programm auf älteren Rechnern verwendet, dann wären die nächsten Tipps vielleicht, praktisch:
Beim Filtern mit: “maximal 250 Tagen” oder auch beim Filtern mit: “mindestens 5 Minuten” ist die Filmliste nur etwa halb so groß: ~ 240.000 Filme. Filme ohne Datum oder ohne Längenangabe werden immer geladen.
ZIP-Datei nicht entpackt (Windows): Die Programmdatei wurde direkt im ZIP-Archiv doppelgeklickt. Die ZIP-Datei muss erst entpackt werden, dazu sind alle Dateien aus dem ZIP-Archiv in ein beliebiges Verzeichnis zu kopieren. Dort kann dann die Programmdatei “MTViewer.exe” doppelgeklickt werden.
Zu wenig Arbeitsspeicher oder unbekanntes Problem (Windows): Einige User konnten MTViewer durch einen Doppelklick auf “MTViewer.jar” statt auf “MTViewer.exe” starten.
Benötigte Dateien wurden aus dem Programm-Ordner gelöscht oder die Hilfsprogramme (im Ordner “bin”) fehlen, da Dateien aus dem MTViewer-Programmordner gelöscht oder verschoben wurden -> Neuinstallation.
Java ist nicht oder nicht in der richtigen Version installiert: MTViewer benötigt Java 11 oder neuer. Falls trotz Installation von Java 11 (oder neuer) MTViewer nicht startet, ist das Programm nicht mit der richtigen Java-Version verknüpft. Wer nicht bewusst mehrere Java-Versionen auf seinem System haben will, sollte zuerst die alte Version deinstallieren und dann die neue Version (z.B. Java 11) installieren.
Dieser Fehler erscheint u.a. beim Versuch, vom Ausland her Sendungen herunterzuladen, die z.B. nur innerhalb Deutschlands angesehen werden können. Solche Sendungen erkennt man oft auch an der Zeichenfolge wie “geo”, “/de/” oder “dach” in der URL. Der Zugang zu solchen Sendungen wird – meist aus rechtlichen Gründen – mit Hilfe der IP-Adresse national oder auf gewisse Länder (DACH = DE-AT-CH) begrenzt (so genanntes Geoblocking).
Man kann zusätzlich überprüfen, ob Geoblocking vorliegt, indem man die problematische Sendung auf der Website des Senders abzuspielen versucht (zu diesem Zweck auf den Link “zur Website” ganz unten im Filme-Fenster von MTViewer klicken). Oft erscheint dann auf der Webseite zur Sendung explizit der Hinweis, warum sich das Video nicht abspielen lässt. MTViewer kennt gewisse Muster für geogeblockte Sendungen und markiert diese gelb in der Filmliste und mit einem Eintrag in der Spalte “Geo”. Das Land, von welchem man versucht ein Video aufzurufen, kann in den Programmeinstellungen (Menü: “Einstellungen->geogeblockte Filme”) und dann “Mein Standort” festgelegt werden. Diese Einstellung dient nur zur Anzeige von geogeblockten Sendungen, man kann damit Geoblocking nicht umgehen.
Wenn Sendungen deren Download URL mit HTTPS beginnt, nicht heruntergeladen werden können, kann das an SSL liegen.
Wenn alles nichts hilft, können Sie mir auch gerne eine Mail schicken. Bitte mit Beschreibung des Fehlers und des Logfiles oder der Programmausgabe aus der Konsole. Ohne diese Infos, kann ich auch nur Vermutungen anstellen.