Mit dem Button kann eine neue Filmliste geladen werden. Ein blauer Rand um den Button zeigt an, dass es eine aktuellere Filmliste gibt. Je nach Alter der Filmliste wird nur ein Update geladen. Mit einem Rechtsklick (rechte Maustaste) wird immer eine komplette Filmliste geladen.
Mit einem Klick auf einen Spaltentitel wird die Tabelle nach der Spalte sortiert, ein weiterer Klick kehrt die Sortierreihenfolge um und ein weiterer Klick hebt die Sortierung wieder auf.
Mit diesen Buttons wird die Ansicht der Filmliste, Downloads oder Abos umgeschaltet. Wird der selbe Button ein zweites Mal gedrückt, kann damit der Filter ein/ausgeblendet werden (der Filter bleibt dabei aber weiterhin aktiv). Ein Rechtsklick (rechte Maustaste) blendet den Infobereich unten ein oder aus.
Das sind Menübutton. Der obere ist für Einstellungen die das ganze Programm betreffen. Der untere betrifft Einstellungen der jeweiligen Ansicht (Filme, Downloads, Abos).
Mit dem kleinen “+” Zeichen rechts oben in den Tabellen können Spalten ein/ausgeblendet werden.
Die Button rechts neben der Tabelle betreffen Funktionen zum Verarbeiten von Tabelleneinträgen (Bild oben: Abspielen und Aufzeichnen von Filmen).
Das ist der Bereich des Filters.
Hat man mehrere Button zum Verarbeiten der Filme angelegt (in den Einstellungen), als nur die zwei Standarbutton (Abspielen, Aufzeichnen), werden diese hier angezeigt.
Hier werden Informationen zum markierten Film angezeigt. Die Filmbeschreibung kann geändert werden. Damit läßt sich die Info-Datei die bei einem Download erstellt werden kann, anpassen. Nach Neuladen der Filmliste oder Programmneustart wird wieder die Originale Beschreibung angezeigt.
Das Alter der angezeigten Filmliste kann hier abgelesen werden.
Hier können Bookmarks von Filmen angelegt werden (erster Button). Der Film wird farblich markiert. Der nächste Button darunter löscht Bookmarks der markierten Filme, der zweite Button darunter löscht alle Bookmarks. Der letzte Button zeigt alle markierten Filme (Bookmarks) in der Tabelle an. Ein weiterer Klick auf diesen Button stellt den vorher eingestellten Filter wieder her.
Damit kann man Filme markieren, die man später ansehen möchte. Die Markierungen bleiben auch nach einem Programmneustart oder einer Aktualisierung der Filmliste erhalten (sofern in der neuen Filmliste der Film noch enthalten ist).
Hier (Bild oben) wird die ganze (oder gefilterte) Filmliste angezeigt. Mit den Button in der Tabelle (oder in der Toolbar rechts) kann ein Film zum Ansehen (Pfeil) oder Speichern (Kreis) gestartet werden. Weitere Möglichkeiten sind in dem Menü (rechte Toolbar) oder durch rechten Mausklick möglich (z.B. Abo anlegen, Eintrag in der Blacklist anlegen, Filtern, URL des Films kopieren, …). Ein Doppelklick auf eine Tabellenzeile öffnet den Infodialog des Films. Ein Klick mit der Leertaste blättert die Tabelle eine Seite weiter.
Die Farben der Tabellenzeilen haben diese Bedeutung:
Orange Schrift markiert geogeblockte Sendungen und diese können nur aus dem angegebenen Land heruntergeladen oder abgespielt werden.
Grau markierte Einträge wurden schon abgespielt oder heruntergeladen.
Blaue Schrift markiert Filme die neu in der Filmliste sind.
Oranger Hintergrund kennzeichnet markierte Filme (Filme mit Bookmarks).
Hier werden alle Downloads angezeigt. Im linken Bereich (->1) sind Filtermöglichkeiten und es kann die Anzahl gleichzeitiger Downloads und die Bandbreite pro Download vorgegeben werden.
In der rechten Toolbar (->4) können die Downloads gestartet, gestoppt, gelöscht werden, nach neuen Downloads gesucht und Downloads zurückgestellt werden, … . Das Zurückstellen meint dabei, dass der Download (nur wenn noch nicht gestartet) aus der Liste wieder entfernt wird. Ein weiteres Suchen nach neuen Downloads (“zwei gedrehte Pfeile”) listet dann wieder alle Downloads auf. Die Tooltips (Maus kurz darüber halten) verraten die Funktion des Buttons darunter.
Im Menü (rechte Toolbar) oder mit Rechtsklick auf einen Download in der Tablle werden weitere Bearbeitungsmöglichkeiten angeboten (Starten, Stoppen, Abo ändern, …). Die Button in der Tablle (->2) starten/stoppen oder löschen einen Download. Fertige Downloads können aus der Tabelle heraus abgespielt werden oder der Speicherordner kann geöffnet werden.
Der Bereich unter der Tabelle (->3) zeigt Informationen zu den Downloads. Der erste Tab zeigt die Filmbeschreibung des markierten Downloads, der zweite Tab die Downloadbandbreite und im dritten Tab werden voraussichtliche Downloadzeiten angezeigt.
Ein Doppelklick auf eine Tabellenzeile öffnet den Bearbeitungsdialog des Downloads (solange er noch nicht gestart ist, können dort die URL, Zielpfad und -dateiname und die Auflösung geändert werden).
Die Farben der Tabellenzeilen haben diese Bedeutung:
Rot markiert fehlerhafte Downloads
Orange markierte Einträge werden aktuell geladen, es wird die Downloadbandbreite und die voraussichtliche Restzeit angezeigt
Blaue Einträge warten auf den Download
Grüne Downloads sind erfolgreich abgeschlossen
Hier werden alle Abos angezeigt. Im linken Bereich (->1) sind Filtermöglichkeiten. In der rechten Toolbar und im Menü (->2) und mit Rechtsklick der Maus in der Tabelle lassen sich Abos ein- und ausschalten, löschen, ändern und neue anlegen. Ein Doppelklick auf eine Tabellenzeile öffnet den Bearbeitungsdialog des Abos. Ein Rechtsklick auf ein Abo bietet auch die Möglichkeit, die Aboeinstellungen als Filter in der Filmliste im Tab Filme zu setzen. So kann durch Anpassung des Filmfilters das Suchergebnis verbessert werden. Zum Schluss kann man dann das markierte Abo mit den Filtereinstellungen aktualisieren (wieder Rechtsklick auf das Abo in der Tabelle). In dem Textfeld (->3) unter der Tabelle lassen sich zum markierten Abo Anmerkungen (Gedächtnisstützen) speichern.
Die Farben der Tabellenzeilen haben diese Bedeutung:
Grau markiert Abos die ausgeschaltet sind, d.h. es werden keine Downloads dafür gesucht.
Abos sind für halbautomatisiertes Laden von Sendereihen und Serien gedacht. In Abos werden Suchkriterien gespeichert (Sender, Thema, Titel,…) und Sendungen die zu den Suchkriterien passen, werden dann als Download angelegt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Abos anzulegen:
Die Tabelle Abos zeigt in der Spalte Treffer die Anzahl der gefundenen Filme. Beim Suchen nach Downloads wird für jeden Film in der Filmliste die Liste der Abos von oben nach unten abgesucht. Die gefundenen Filme werden dann als Downloads angelegt und in der Spalte Treffer angezeigt. Würde man zwei identische Abos anlegen, würde das erste Abo die Anzahl der gefundenen Filme anzeigen, das zweite die Anzahl Null.
Wichtig dabei ist auch, dass bereits einmal geladene Downloads nicht mehr angelegt werden, als Treffer wird der Film aber trotzdem gezählt. Treffer gibt also nicht die Zahl der aktuell anstehenden Downloads an, sondern die Anzahl aller Filme die für dieses Abo passen. Sinn ist es, damit die Abos zu optimieren.