Das Bild zeigt zwei mögliche Filtereinstellungen.
Aus der gesamten Filmliste wird zuerst mit der Blacklist eine verkürzte Liste erstellt. Auf diese kürzere Liste werden dann die ausgewählten Filter angewendet. Dabei werden aber nur die tatsächlich benutzten Filter (also eingeschaltet und auch mit Text befüllt) verwendet. Um den Suchvorgang zu beschleunigen, ist es sinnvoll die Blacklist zu benutzen und Sender oder Themen die nicht interessieren, auszuschließen. Auch sind nicht alle Filter gleich performant (am aufwendigsten ist die Suche in “Irgendwo” und “URL” oder die Suche mit Regulären Ausdrücken).
Sender und Thema können exakt verglichen werden. Das heißt, der gewählte Sender oder der in Thema angegebene Text muss genau dem Sender oder Thema des Films entsprechen. Bei den anderen Feldern (oder wenn freie Suche eingeschaltet ist) muss die Eingabe im entsprechendem Feld des Films nur enthalten sein. Beim Feld “Thema/Titel” muss der Filter im Thema ODER Titel enthalten sein.
Im Filter Irgendwo wird zum Titel und Thema auch die Beschreibung geprüft. Beim Feld URL muss der Filter in der URL des Films ODER der Website des Films enthalten sein.
Groß- und Kleinschreibung wird beim Filtern nicht beachtet.
In allen Feldern kann auch nach mehreren Begriffen gesucht werden (diese werden durch Komma oder Doppelpunkt getrennt, angegeben und können auch Leerzeichen enthalten).
“Sport,Fußball” sucht nach Filmen die im jeweiligen Feld den Begriff “Sport” ODER “Fußball” haben.
“Sport:Fußball” sucht nach Filmen die im jeweiligen Feld den Begriff “Sport” UND “Fußball” haben.
Bei Filtern mit Größenangabe (Zeitraum, Filmlänge Min/Max und Uhrzeit) ist der eingestellte Wert inclusiv. Eine Filmlänge von “mind. 10 Minuten” findet alle Filme die länger als 10 Minuten sind und auch die Filme mit genau 10 Minuten Filmlänge.
In allen Feldern kann auch mit regulären Ausdrücken gesucht werden. Diese müssen mit #: eingeleitet werden. Auch bei den regulären Ausdrücken wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
#:Abend.* Das bedeutet z.B.: Es werden alle Filme gefunden, die im jeweiligen Feld mit “Abend” beginnen.
Mit den Buttons unten (->5, 6), kann man eingestellte Filter speichern und auch wieder abrufen. So wird der gespeicherte Zustand genau wieder hergestellt. So können Filtereinstellungen zum Suchen ganz bestimmter Filme gesichert und wieder abgerufen werden. Tooltips (Maus kurz über den Button halten) verraten auch hier was der Button macht.