Eine Blacklist ist eine Filterliste zum Filtern der Filmliste. Filme, die man nicht in der Filmliste haben möchte, werden nicht angezeigt.
Das Programm verwendet zwei Blacklists. Die erste Blacklist wird bereits beim Herunterladen einer neuen Filmliste angewendet. Filme die durch die erste Blacklist blockiert werden, kommen gar nicht in die Filmliste. Die Filmliste kann dadurch deutlich reduziert werden. Hilfreich ist das z.B. mit schwächeren Rechnern.
Die zweite Blacklist wird dann auf die aktuelle resultierende Filmliste zum Anzeigen der Filme in der Tabelle “Filme”, angewendet. Diese zweite Blacklist kann ein- und ausgeschaltet werden. Blockierte Filme werden also angezeigt oder auch nicht.
Ist die zweite Blacklist aktiv (sind also Einträge darin), wird ein Bereich zum Ein- und Ausschalten und zum Bearbeiten unter den Filmfiltern angezeigt (->1).
Ist eine Blacklist noch nicht aktiv, kann sie in den Einstellungen eingeschaltet und gefüllt werden. Die erste Blacklist (zum Filtern bereits beim Neuladen einer Filmliste) ist im Tab “Filme laden” zu finden. Auch können dort noch weitere Einschränkungen beim Laden, vorgenommen werden.
Die zweite Blacklist, die die Anzeige im Tab Filme steuert, findet sich im Tab: “Blacklist”. Dort können auch noch weitere Einstellungen zur Anzeige der Filme vorgenommen werden.
In den Filtern der Blacklists können (wie in allen anderen Filtern im Programm) RegEx verwendet werden. Groß- und Kleinschreibung wird beim Filtern nicht beachtet. In allen Feldern können auch mehrere Begriffen gefiltern werden. Diese werden durch Komma oder Doppelpunkt getrennt, angegeben und können auch Leerzeichen enthalten.
“Sport,Fußball” filtert Filme die im jeweiligen Feld den Begriff “Sport” ODER “Fußball” haben.
“Sport:Fußball” filtert Filme die im jeweiligen Feld den Begriff “Sport” UND “Fußball” haben.
Die Blacklist arbeitet aber umso schneller, je einfacher sie aufgebaut ist.